We’ve updated our Terms of Use to reflect our new entity name and address. You can review the changes here.
We’ve updated our Terms of Use. You can review the changes here.

Mondmarie

by Rolly Brings & Bänd

/
  • Streaming + Download

    Includes unlimited streaming via the free Bandcamp app, plus high-quality download in MP3, FLAC and more.
    Purchasable with gift card

      €9.95 EUR  or more

     

1.
Vum Düvel besesse Schwatz op Kölle huck de Naach. Widderjänger wäde waach. Blotmond ziddert üvverm Daach. Satan mät sing Rund un laach. Schadde op d’r Düxer Bröck. Ne Alp de janze Stadt bedröck. Bleie Angs sink Stöck för Stöck. Naachwind flöstert: Kei Zoröck! Em Kapitol Marie un Panz zucke spastisch ungerm Kranz. Düvelsmusik, Höllejlanz. En d’r Krypta Knochedanz. Domstein bröckelt af un fällt. Schwatze Engele brenge Kält. Dä Mann am Krütz kriesch leis un zällt die Siele en d’r Ungerwelt. D’r Messeturm würch Stän öm Stän. Elfdausend Trone falle wie Rän. Jott verweijert uns d’r Sän. Uns Stadt, verfuult, met Würm em Kän. D’r Rhing ruusch singe Jravjesang. D’r Düxer Friedhoff kennt dä Klang. En Kirche seufz un kühmp et bang. Satan hält et Krütz em Fang. Unger d’r Stadt, em Labyrinth, lijje opjebaat uns Sünd. Die Schwatze Madonna un ehr Kind krijje de Kräu, sin voll met Jrind. Üvver Müllem jraut d’r Dach. Wie jeräddert weed ich waach. Kölle, hellich Kölle, saach: Wor dat ne Alpdraum letzte Naach? COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM Kölle, du bes naaks zerresse, vun Jott verloße un verjesse, fiers naaks ding schwatze Messe, bes vum Düvel janz besesse. ---------------------------------------------------------------- Vom Teufel besessen Schwarz auf Köln hockt die Nacht. Wiedergänger werden wach. Blutmond zittert überm Dach. Satan macht seine Runde und lacht. Schatten auf der Deutzer Brücke. Ein Alp die ganze Stadt bedrückt. Bleierne Angst sinkt Stück um Stück. Nachtwind flüstert: Kein Zurück! Im Kapital Maria und Kind zucken spastisch unterm Kranz. Teufelsmusik, Höllenglanz. In der Krypta Knochentanz. Domstein bröckelt ab und fällt. Schwarze Engel bringen Kälte. Der Mann am Kreuz weint leise und zählt die Seelen in der Unterwelt. Der Messeturm würgt Stern um Stern. Elftausend Tränen fallen wie Regen. Gott verweigert uns den Segen. Unsere Stadt, verfault, mit Würmern im Kern. Der Rhein rauscht seinen Grabgesang. Der Deutzer Friedhof kennt den Klang. In Kirchen seufzt und klagt es bang. Satan hält das Kreuz im Fang. Unter der Stadt, im Labyrinth, liegen aufgebahrt unsere Sünden. Die Schwarze Madonna und ihr Kind kriegen die Krätze und Räude, sind voller Grind. Über Mülheim graut der Tag. Wie gerädert werde ich wach. Köln, heiliges Köln, sag: War das ein Alptraum letzte Nacht? COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM Köln, du bist nachts zerrissen, von Gott verlassen und vergessen, feierst nachts deine schwarze Messen, bist vom Teufel ganz besessen.
2.
Willemsplatz-Nocturne Die Dschinne us dem Türkebüdche schwevve üvverm leere Platz. D’r Draumfesch flüch am Selverködche. Höösch schleich en somnambule Katz. Die Poßwätzeiche us dem Poßamp danze Kläv-Blues om Asphalt. D’r Mond hät Zint Marie jerammp. Ävver die Jungfrau stiert nor kalt. Die Deckele vum Jolde Kappes rolle knöll zor Schromparaad. D’r Düvel futz un blös d’r Zappes. Jott hät sich en de Sot jelaat. Us veezich Sproche baut d’r Son, zesamme met nem U-Bahn-Penner, dä neue Turm vun Babylon. D’r Düvel jrins als Statikkenner. Neppes jeit jetz stikum schlofe. Neppes mät sich us de Schohn. D’r Wedderhahn zällt Wolkeschofe, schlöf en un dräump vum Himmelshohn. Die Hexe us d’r Drojerie ömkreise high et Pfarrbüro. Et Nüßer-Stroße-Potpourri schweich stell un hört dä Wiever zo. Verlore Jrosche en de Retze vermehre sich wie Kning em Stall. Fromm Wünsch un dausend Sünde bletze vum Willemsplatz huh en et All. Us veezich Sproche baut d’r Son, zesamme met nem U-Bahn-Penner, dä neue Turm vun Babylon. D’r Düvel jrins als Statikkenner. Neppes jeit jetz stikum schlofe. Neppes mät sich us de Schohn. D’r Wedderhahn zällt Wolkeschofe, schlöf en un dräump vum Himmelshohn. ------------------------------------------------------- Wilhelmplatz-Nocturne Die Dschinnen aus dem Türkenbüdchen schweben über dem leeren Platz. Der Traumfisch fliegt an der Silberkordel. Sachte schleicht eine somnambule Katze. Die Postwertzeichen aus dem Postamt tanzen Klebe-Blues auf dem Asphalt. Der Mond hat Sankt Marien gerammt. Aber die Jungfrau stiert nur kalt. Die Deckel vom Golde Kappes rollen betrunken zur Strichparade. Der Teufel furzt und bläst den Zapfenstreich. Gott hat sich in die Gosse gelegt. Aus vierzig Sprachen baut der Sohn, zusammen mit einem U-Bahn-Penner, den neuen Turm von Babylon. Der Teufel grinst als Statikkenner. Nippes geht jetzt heimlich schlafen. Nippes zieht die Schuhe aus. Der Wetterhahn zählt Wolkenschafe, schläft ein und träumt vom Himmelshuhn. Die Hexen aus der Drogerie umkreisen high das Pfarrbüro. Das Neußer-Straßen-Potpourri schweigt still und hört den Weibern zu. Verlorene Groschen in den Ritzen vermehren sich wie Kaninchen im Stall. Fromme Wünsche und tausend Sünden blitzen vom Wilhelmplatz hoch ins All. Aus vierzig Sprachen baut der Sohn, zusammen mit einem U-Bahn-Penner, den neuen Turm von Babylon. Der Teufel grinst als Statikkenner. Nippes geht jetzt heimlich schlafen. Nippes zieht die Schuhe aus. Der Wetterhahn zählt Wolkenschafe, schläft ein und träumt vom Himmelshuhn.
3.
Mond-Marie 05:22
Mond-Marie D’r Halfmond rick om Pappelaß un höppelt noh Zint Kunebät, jöck sich am Antennemaß un zänk e Huhezollernpäd. Hä sejelt durch e Wolkereff, wirf Anker bei ‘Lyskirche en Nut’; dräufelt höösch si Sehnsoochsjef - promp weed ‘Maria maris stella’ rut. D’r Sechelmond schnick Naachmahrkruck em Jade vun Zint Jereon; mät Zizillje Jänsehuck, bliev üvverm Schelderjassepimmel ston. Als Vollmond kugelt hä om Daach vum Ärzbischoffpalaß. Mänchein weed iggelich un waach un sehnt sich noh d’r Nächelsjaß. Opponees du met d’r Sonn, jitt et Sonnefinsternisse. Dann klöpp die Jungfrau ehre Son. Dann muß d’r Drüjje Pitter pisse. Als Neumond mäste blau un drievs et ärch - ävver inkognito. Du benimmps dich wie en Frau: nimmps af un widder zo. Du benimmps dich wie en Frau: nimmps af un widder zo. Saach, Frau Luna, schön Madamm: Woröm jeiste he als Mann? Antike Hexe kunte dich met Jesang vum Himmel rofe. Verjesse es die Melodie, verjesse sin die Strophe. Du als Mann - do muß ich jo laache, du bes doch dä Himmelsnaache, en dem ding Schwester, uns Jungfrau Marie, sich freut an dinger Travestie. --------------------------------------------------------------- Mond-Marie D’r Halfmond rick om Pappelaß un höppelt noh Zint Kunebät, jöck sich am Antennemaß un zänk e Huhezollernpäd. Hä sejelt durch e Wolkereff, wirf Anker bei ‘Lyskirche en Nut’; dräufelt höösch si Sehnsoochsjef - promp weed ‘Maria maris stella’ rut. D’r Sechelmond schnick Naachmahrkruck em Jade vun Zint Jereon; mät Zizillje Jänsehuck, bliev üvverm Schelderjassepimmel ston. Als Vollmond kugelt hä om Daach vum Ärzbischoffpalaß. Mänchein weed iggelich un waach un sehnt sich noh d’r Nächelsjaß. Opponees du met d’r Sonn, jitt et Sonnefinsternisse. Dann klöpp die Jungfrau ehre Son. Dann muß d’r Drüjje Pitter pisse. Als Neumond mäste blau un drievs et ärch - ävver inkognito. Du benimmps dich wie en Frau: nimmps af un widder zo. Du benimmps dich wie en Frau: nimmps af un widder zo. Saach, Frau Luna, schön Madamm: Woröm jeiste he als Mann? Antike Hexe kunte dich met Jesang vum Himmel rofe. Verjesse es die Melodie, verjesse sin die Strophe. Du als Mann - do muß ich jo laache, du bes doch dä Himmelsnaache, en dem ding Schwester, uns Jungfrau Marie, sich freut an dinger Travestie.
4.
Marieche 03:17
Marieche Öm ding Auge kreise Stäne. En dingem Hoor wonnt Sonnesching. Du wells alle Deercher säne met Fingercher, su zaat un fing. Met de Blömcher kanns du spreche, jedes Vüjjelche verston; wells, op Beje udder Breche, morje en de Schull allt jon. Marieche, Marieche, du bruchs doch nit ze kriesche. Drei Jöhrcher nor – un stripp-strapp-strull: Dann darfs du en de Schull. Marieche, Marieche, du bruchs doch nit ze kriesche. Drei Jöhrcher nor – un stripp-strapp-strull: Dann darfs du – dann darfs du – en de Schull. Du kanns dausend Leedcher singe, schwadroneere wie Frau Schmitz; Käßjer höppe, Seilche springe, luustere als wie ne Spitz. Dausend Froge kanns du stelle, op die kei Minsch en Antwoot kennt. Ding Tröncher hell wie Päle quelle, wenn Pitterche noh’m Schüllche rennt. Marieche, Marieche ... Dausendmol noch mich raseere, dazsendmol noch kreis de Sonn; dausendmol noch Wödcher lihre, dann darfs du en et Schüllche jon. Em Selverbäumcher es e Neß, dren litt en einzich jode Ei. Wenn Vugel Rock jeschluffe es, dann sin drei Jöhrcher wal vörbei. Marieche, Marieche ... ----------------------------------------------------- Mariechen Um deine Augen kreisen Sterne. In deinem Haar wohnt Sonnenschein. Du willst alle Tierchen segnen mit Fingerchen, so zart und fein. Mit den Blümchen kannst du sprechen, jedes Vögelchen verstehen; willst, auf Biegen oder Brechen, morgen in die Schule schon gehen. Mariechen, Mariechen, du brauchst doch nicht zu weinen. Drei Jährchen nur – und stripp-strapp-strull: Dann darfst du in die Schule. Mariechen, Mariechen, du brauchst doch nicht zu weinen. Drei Jährchen nur – und stripp-strapp-strull: Dann darfst du – dann darfst du – in die Schule. Du kannst tausend Liedchen singen, schwadronieren wie Frau Schmitz; Kästchen hüpfen, Seilchen springen, lauern und aufpassen wie ein Spitz. Tausend Fragen kannst du stellen, auf die kein Mensch eine Antwort kennt. Deine Tränen hell wie Perlen quellen, wenn Peterchen ins Schülchen rennt. Mariechen, Mariechen ... Tausendmal noch mich rasieren, tausendmal noch kreist die Sonne; tausendmal noch Wörtchen lernen, dann darfst du in das Schülchen gehen. Im Silberbäumchen ist ein Nest, darin liegt ein einziges goldenes Ei. Wenn Vogel Rock geschlüpft ist, dann sind drei Jährchen wohl vorbei. Mariechen, Mariechen ...
5.
Besoffe vun dir Zick du he wonns, steit alles om Kopp. Nix es, wie et fröher ens wor. Et leef wie jeschmeert: d’r Huushalt, d’r Job; doch jetz weed meer langsam klor: De Uhr tick anders, minge Stammweet weed ärm. De Welt intresseet mich nit mih. Ich well nor noch heim; nemm dich op d’r Ärm un bestaun’ dich vum Kopp bes zom Zih. Mädche, Mädche, wat mäs du met meer? Ich ben besoffe vun dir. Mädche, Mädche, wat mäs du met meer? Ich ben besoffe vun dir. Wenn du satt un drüch bes, kitzele ich dich; dann krihs du un häs dinge Spaß. Wenn dich jet dröck, dann singe ich; ävver du tricks mi Hoor, petschs ming Nas. Ich weje dich om Ärm. Ich dun, wat ich kann; maach Hokuspokus, Tamtam. Nor eins kann ich nit, denn ich ben ne Mann: Dich stelle, dat kann nor ding Mamm. Mädche, Mädche, wat mäs du met meer? Ich ben besoffe vun dir. Mädche, Mädche, wat mäs du met meer? Ich ben besoffe vun dir. Ich weje dich om Ärm. Ich dun, wat ich kann; maach Hokuspokus, Tamtam. Nor eins kann ich nit, denn ich ben ne Mann: Dich stelle, dat kann nor ding Mamm. Mädche, Mädche, wat mäs du met meer? Ich ben besoffe vun dir. Mädche, Mädche, wat mäs du met meer? Ich ben besoffe vun dir.
6.
Nubbel-Danz 02:32
Nubbel-Danz Zick Wieverfastelovend nit jepennt. En Woch, die Dach un Naach nit kennt. Ävver Diensdachsovends weed jeflennt, die Zick, die rennt; die Lunt, die brennt. Dem Herrjott dun de Ohre klinge: Sechs Dag’ un Nääch’ kann Kölle singe, des Ovends fiere, danze, springe - un morjens dann de Botz nit finge. Stöpp zo Stöpp un Äsch zo Äsch. Die letzte Tüt. Die letzte Fläsch. Keine möde Cent mih en d’r Täsch. Äschermettwoch steit d’r Fesch om Desch. Diensdachsovends vör d’r Kneip op d’r Eck: Ne Knubbel Minsche, ’all blue’n black’. D’r Nubbel brennt – jlich es hä verreck: Wä he nit kriesch, es wirklich jeck. Hey, Mädche, kumm un danz. Hey, Mädche, kumm un danz. Hey, Mädche, kumm un danz: bes Äschermettwochmorje. Danz, su lang du danze kanns. Danz, su lang du danze kanns. Danz, su lang du danze kanns: bes Äschermettwochmorje. Danz met meer d’r Nubbel-Danz. Danz met meer d’r Nubbel-Danz. Danz met meer d’r Nubbel-Danz: bes Äschermettwochmorje. ----------------------------------------- Nubbel-Tanz Seit Weiberfastnacht nicht gepennt. Eine Woche, die Tag und Nacht nicht kennt. Aber Dienstagsabend wird geflennt, die Zeit, die rennt, die Lunte, die brennt. Dem Herrgott klingen die Ohren: Sechs Tage und Nächte kann Köln singen, des Abends feiern, tanzen, springen – und morgens dann die Hose nicht finden. Staub zu Staub und Asche zu Asche. Die letzte Tüte. Die letzte Flasche. Keinen müden Cent mehr in der Tasche. Aschermittwoch steht der Fisch auf dem Tisch. Dienstagsabends vor der Kneipe an der Ecke: Ein Haufen Menschen, ’all blue’n black’. Der Nubbel brennt – gleich ist er verreckt: Wer hier nicht weint, ist wirklich jeck. Hey, Mädchen, komm und tanz. Hey, Mädchen, komm und tanz. Hey, Mädchen, komm und tanz: bis Aschermittwochmorgen. Tanz, so lang du tanzen kannst. Tanz, so lang du tanzen kannst. Tanz, so lang du tanzen kannst: bis Aschermittwochmorgen. Tanz mit mir den Nubbel-Tanz. Tanz mit mir den Nubbel-Tanz. Tanz mit mir den Nubbel-Tanz: bis Aschermittwochmorgen.
7.
Sphinx 04:26
Sphinx Kölle, dunkel Moder, du lis ming Väschte, widder ens. Üvver mänche Satz denks du lang noh wie en Sphinx. Wie en Sphinx, wie en Sphinx loors du en ming Jedeechte, loors durch se durch, loors durch se durch. Kölle, dunkel Moder, Trone han minge Name verwäsche. Kölle, dunkel Moder, immer zootees du us, wie en Huusfrau ehr Linge em Schaaf. Dat kütt dir zopaß. Dat es dir ne Doon em Auch. Dat es dir ne Doon em Auch. Ding Tradizijon, ding Renommasch ätze ming Jedeechte. Dat, wat du unger dingem wigge Rock verstichs, wirf Schadde, wirf Schadde op ming Schreff. Wie dä Arz em Bild vum Rembrandt sezees du ming Sproch. Wie dä Arz em Bild vum Rembrandt sezees du ming Sproch. Kalt, kalt, ohne Jeföhl es di Metz. Kölle, dunkel Moder, du weiß, wie vill Dage un Nächte ich op e wieß Blatt jesteert han. Ich wollt bejriefe, bejriefe, verston, verston, öm dich singe ze künne, dich, ding Minsche, dich, ding Minsche un mich. Ich han jejrave em Schutt, em Jemölsch, en uns urahl Sproch. Kölle, dunkel Moder: Wem hät et jeholfe? Wem hät et jeholfe? Wem braat et Trus? Et es nit ming Aat, uns Schold ze versteche. Ming Schold. Han ich jet Neues jebraat? Han ich jet Neues jebraat? Han ich et Flöstere vun dä Ahle verstande, verstande un laut wiggerjejovve? Ich weiß, ich weiß, ich weiß, mer kumme wick her. Ich weiß, ich weiß, ich weiß, mer kumme wick her. Han ich Wöder jefunge, en denne mer zo Huus sin kann? -------------------------------------------------------------------------------- Sphinx Köln, dunkle Mutter, du liest meine Verse, wieder mal. Über manchen Satz denkst du lange nach wie eine Sphinx. Wie eine Sphinx, wie eine Sphinx schaust du in meine Gedichte, schaust durch sie durch, schaust durch sie durch. Köln, dunkle Mutter, Tränen haben meinen Namen verwaschen. Köln, dunkle Mutter, immer sortierst du aus, wie eine Hausfrau ihr Leinen im Schrank. Das kommt dir zupass. Das ist dir ein Dorn im Auge. Das ist dir ein Dorn im Auge. Deine Tradition, deine Angeberei ätzen meine Gedichte. Das, was du unter deinem weiten Rock versteckst, wirft Schatten, wirft Schatten auf meine Schrift. Wie der Arzt im Bild von Rembrandt sezierst du meine Sprache. Wie der Arzt im Bild von Rembrandt sezierst du meine Sprache. Kalt, kalt, ohne Gefühl ist dein Messer. Köln, dunkle Mutter, du weißt, wie viele Tage und Nächte ich auf ein weißes Blatt gestarrt habe. Ich wollte begreifen, begreifen, verstehen, verstehen, um dich singen zu können, dich, deine Menschen, dich, deine Menschen und mich. Ich habe gegraben im Schutt, im Schlamm, in unserer uralten Sprache. Köln, dunkle Mutter: Wem hat es geholfen? Wem hat es geholfen? Wem brachte es Trost? Es ist nicht meine Art, unsere Schuld zu verstecken. Meine Schuld. Habe ich etwas Neues gebracht? Habe ich etwas Neues gebracht? Habe ich das Flüstern der Alten verstanden, verstanden und laut weitergegeben? Ich weiß, ich weiß, ich weiß, wir kommen weit her. Ich weiß, ich weiß, ich weiß, wir kommen weit her. Habe ich Wörter gefunden, in denen man zu Hause sein kann?
8.
Et fusse Ruth Et fusse Ruth wor e Mädche vun keuschem Jeblöt, un et hät doch för alle Männer jejlöht, un keiner hät sich ömesöns bemöht – et fusse Ruth es dut. Un et sung un et spillte un danzte “Zor Naach“, un et hät mich do immer usjelaach – et fusse Ruth, et fusse Ruth, et fusse Ruth es dut. Un wat han se met im nit alles jemaat, un et hät sich och immer hinjelaat – et fusse Ruth, et fusse Ruth, dat kunnt et doch esu juut. Un lock die Latän “Zor Naach“ noch su rut: Mer Käls he em Veedel han jroße Nut - et fusse Ruth, et fusse Ruth, et fusse Ruth es dut. Un singe Buse, dä hatt et huhjestipp, un noh d’r Sperrstund hatt et op d’r Thek jestripp – et fusse Ruth, et fusse Ruth, et fusse Ruth es dut. Un sing Auge, die schosse Bletze su blau, un jetz litt et om Friedhoff als Engelfrau – et fusse Ruth, et fusse Ruth, et fusse Ruth es dut. Un wie wäde all die Düvele jappe, un wie weed et sich all die Engele schnappe – et fusse Ruth, et fusse Ruth, dat kunnt et doch esu juut. Un lock die Latän “Zor Naach“ noch su rut: Mer Käls he em Veedel han jroße Nut – et fusse Ruth, et fusse Ruth, et fusse Ruth es dut. ------------------------------------------ Die rote Ruth Die rote Ruth war ein Mädchen von keuschen Geblüt, und sie hat doch für alle Männer geglüht, und keiner hat sich umsonst bemüht – die rote Ruth ist tot. Und sie sang und sie spielte und tanzte “Zur Nacht“, und sie hat mich dort immer ausgelacht – die rote Ruth, die rote Ruth, die rote Ruth ist tot. Und was haben sie mit ihr nicht alles gemacht, und sie hat sich auch immer hingelegt – die rote Ruth, die rote Ruth, die konnte es doch so gut. Und lockt die Laterne “Zur Nacht“ noch so rot: Wir Kerle hier im Viertel haben große Not – die rote Ruth, die rote Ruth, die rote Ruth ist tot. Und ihren Busen, den hatte sie ganz hochgestützt, und nach der Sperrstunde hatte sie auf der Theke gestrippt – die rote Ruth, die rote Ruth, die rote Ruth ist tot. Und ihre Augen, die schossen Blitze so blau, und jetzt liegt sie auf dem Friedhof als Engelfrau – die rote Ruth, die rote Ruth, die rote Ruth ist tot. Und wie werden all die Teufel staunen, und wie wird sie sich all die Engel schnappen – die rote Ruth, die rote Ruth, die konnte es doch so gut. Und lockt die Laterne „“Zur Nacht“ noch so rot: Wir Kerle hier im Viertel haben große Not – die rote Ruth, die rote Ruth, die rote Ruth ist tot.
9.
Fortuna 04:06
Fortuna Leevje, et Levve spillt janz off verröck: Einer hät Pech – dä Andere Jlöck. Fortuna misch ehr Kaate bling: Einer es ’loser’ – dä Andere ’king’. Einer es ’loser’ – dä Andere ’king’. Leevje, uns Levve es en Lotterie: Einer jewennt – die mihtste nie. Mer spille all et selve Spill: Vill krijje nix – e paar janz vill. Vill krijje nix – e paar janz vill. Leevje, mer dräume all vum Haupjewenn: Die mihtste trecke – d’r falsche Penn. Fortuna kniep uns jöckisch zo: Sei wink un lock – un jitt kein Rauh. Sei wink un lock – un jitt un jitt kein Rauh. Drieß op die Kaate, et Lotto un dä Siff: Fortuna es besoffe – un bekiff. Maach dir keine Kopp, ov du klamm bes udder fresch: Och wenn de Botz brennt – kumm her – du häs doch mich. Och wenn de Botz brennt – kumm her – du häs doch mich. Och wenn de Botz brennt – kumm her. Och wenn de Botz brennt – kumm her. Du häs – du häs doch mich. Du häs – du häs doch mich. -------------------------------------------------------------------------------------- Fortuna Liebste, das Leben spielt ganz oft verrückt: Einer hat Pech – der Andere Glück. Fortuna mischt ihre Karten blind: Einer ist ’loser’ – der Andere ’king’. Einer ist ’loser’ – der Andere ’king’. Liebste, unser Leben ist eine Lotterie: Einer gewinnt – die meisten nie. Wir spielen alle das selbe Spiel: Viele kriegen nichts – ein paar ganz viel. Viele kriegen nichts – ein paar ganz viel. Liebste, wir träumen alle vom Hauptgewinn: Die meisten ziehen den falsche Stab. Fortuna zwinkert uns verführerisch zu: Sie winkt und lockt – und gibt keine Ruhe. Sie winkt und lockt – und gibt keine Ruhe. Scheiß auf die Karten, das Lotto und den Siff: Fortuna ist besoffen – und bekifft. Mach dir keinen Kopf, ob du klamm bist oder frisch: Auch wenn die Hose brennt – komm her – du hast doch mich. Auch wenn die Hose brennt – komm her – du hast doch mich. Auch wenn die Hose brennt – komm her. Auch wenn die Hose brennt – komm her. Du hast – du hast doch mich. Du hast – du hast doch mich.
10.
Siesta em Veedel Meddach en mingem Veedel. Em Trappehuus rüch et noh Esse un Piß. Em Huusflur schlofe Kinderwage un Rädder. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Die Katz vun nevvenan döös op d’r Mülltonn. Em Hingerhuus summp leis dä Fernsehdreß. Beim Türk vis à vis klappere höösch de Teller. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Üvver dä Dächer parke Wolke. En d’r Pappel vörm Finster dräump e Neß. Die Nohbersch klöpp janz stomm ehre Suffkopp. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Kei Lüffje röhrt sich en de Stroße. Die Stolperstein seufze: Brunge Peß. Die Minutte dröppe usem Wecker. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Jott un d’r Düvel jon noh’m Tchibo. Se loße ming ärm Siel em Reß. De Roonstroß stopp un hält de Luff an. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Siesta em Veedel. Siesta em Veedel. Siesta em Veedel. Siesta em Veedel - weil Meddach es. Siesta em Veedel - weil Meddach es. -------------------------------------------------- Siesta im Viertel Mittag in meinem Viertel. Im Treppenhaus riecht es nach Essen und Pisse. Im Hausflur schlafen Kinderwagen und Fahrräder. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Die Katze von nebenan döst auf der Mülltonne. Im Hinterhof summt leise die Fernsehscheiße. Beim Türken vis à vis klappern sachte die Teller. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Über den Dächern parken Wolken. In der Pappel vorm Fenster träumt ein Nest. Die Nachbarin verdrischt ganz stumm ihren Saufbold. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Kein Lüftchen rührt sich in den Straßen. Die Stolpersteine *) seufzen: Braune Pest. Die Minuten tropfen aus dem Wecker. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Gott und der Teufel gehen zu Tchibo. Sie lassen meine arme Seele im Riss. Die Roonstraße stoppt und hält die Luft an. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Siesta im Viertel. Siesta im Viertel. Siesta im Viertel. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. Siesta im Viertel – weil Mittag ist. *) Stolpersteine: Für die Idee, Kreation, Recherche und Verlegung von weit über 2000 „Stolpersteinen“ in vielen Städten unseres Landes erhielt der Kölner Künstler Gunter Demnig August 2006 den „Alternativen Ehrenbürgerpreis“ Kölns. Stolpersteine sind kleine quadratische Messingplatten, in Beton eingefasst und auf den Bürgersteigen vor den Häusern und / oder Plätzen verlegt, wo früher vom NS-Regime verfolgte, verschleppte und ermordete Menschen wohnten. Sie tragen die Grunddaten: Name, Geburtsdatum, Datum der Verschleppung aus dem Wohnort sowie Ort der Deportation, Vermissung oder Ermordung.
11.
Knollendorf es üvverall Dem Kölsche Hänneschen ze Ihre Uns Hänneschen es jung op iwich, ne kölsche Peter Pan. Met im es Bärbelchen janz sillich un liet keine andere dran. Dä Tünnes hät e Hätz för Pänz, för Annekatring un Schabau. Dä Schäl es ene Drecksack par excellänz; e Freesen – ävver schlau. Speimanes fleje de Hätzer zo, wann hä och stoddert un sief. Dä Besteva well nor sing Rauh, hät Bammel vör singem Wiev. De Bestemo, et Marizebell, hät Hoore op de Zäng. Dä Schnäuzerkowski kann nit, wie hä well; dä veraaschen se us de Lamäng. Wann einer in öm d’r Deckel bedrieß, weed Mählwurms Pitter zom Deer. Et Zänkmanns Kätt de Kääls huh pries, es sei och allt hundertunveer. Et Köbeschen es dem Röschen jot; se sin Knollendorfer Schöness. De Hätzlichkeit litt inne em Blot, weil Knollendorf Minscheland es. Knollendorf, Knollendorf es üvverall, üvverall op d’r Welt. Knollendorf, Knollendorf es do, wo et uns jefällt. Knollendorf, Knollendorf es üvverall, üvverall op d’r Welt. Knollendorf, Knollendorf es do, wo d’r Minsch noch zällt. © text: rollybrings (2006) musik: familientraditionbrings / rollybrings&bänd (2006) ----------------------------------------------------------------------------------- Knollendorf ist überall Dem Kölner Hänneschen / den Puppensielen der Stadt Köln zu Ehren Unser Hänneschen ist jung auf ewig, ein kölscher Peter Pan. Mit ihm ist Bärbelchen ganz selig und lässt keinen anderen dran. Der Tünnes hat ein Herz für Kinder, für Annekatring und Schabau. Der Schäl ist ein Drecksack par excellence; ein Fiesling – aber schlau. Speimanes fliegen die Herzen zu, wenn er auch stottert und seibert. Der Besteva will nur seine Ruhe, hat Angst vor seinem Weib. Die Bestemo, die Marizebell, hat Haare auf den Zähnen. Der Schnäuzerkowski kann nicht, wie er will; den verarschen sie aus der Lamäng. Wenn einer ihn um den Deckel bescheißt, wird Mählwurms Pitter zum Tier. Die Zänkmanns Kätt die Kerle preist, ist sie auch schon hundertundvier. Das Köbeschen ist dem Röschen gut; sie sind Knollendorfer Jeunesse. Die Herzlichkeit liegt ihnen im Blut, weil Knollendorf Menschenland ist. Knollendorf, Knollendorf ist überall, überall auf der Welt. Knollendorf, Knollendorf ist da, wo es uns gefällt. Knollendorf, Knollendorf ist überall, überall auf der Welt. Knollendorf, Knollendorf ist da, wo der Mensch noch zählt.
12.
Dä letzte Walzer (Kei da capo) Du jläuvs wal, du kenns mich? Du wöß, wä ich ben? Du denks, du versteis mich? Bild dir bloß nix en. Du künnts all ming Leeder? Du föhls, wat mich driev? Wat du wells, kann jede. Frau, bliev meer vum Liev. Wat dir em Jeseech steit, dat kenn ich doch allt. Wat dir ungerm Kleid schleit, es steinhaat un kalt. Ming Jitta well hüle. Jläuv bloß nit, för dich. Ming Schramme un Büle, die kenne nor ich. Du säs meer, du wöllts mich. Ich wör dä ideale Mann. Du wors niemols ihrlich. Frau, pack mich nit an. Häs Himmel versproche un jovs meer de Höll. Häs mich bal zerbroche, ming Siel, mi Jeföhl. Et jitt kei da capo. Dä Jig es am Engk. Et jitt kei da capo, och keine Refräng. Du kriß kei da capo. Dä Jig es am Engk. Du kriß kei da capo, och keine Refräng. ------------------------------ Der letzte Walzer (Kein da capo) Du glaubst wohl, du kenntest mich? Du wüsstest, wer ich bin? Du denkst, du verständest mich? Bild dir bloß nichts ein. Du könntest alle meine Lieder? Du fühltest, was mich treibt? Was du willst, kann jede. Frau, bleib mir vom Leib. Was dir im Gesicht steht, das kenne ich doch schon. Was dir unterm Kleid schlägt, ist steinhart und kalt. Meine Gitarre will heulen. Glaub bloß nicht, für dich. Meine Schrammen und Beulen, die kenne nur ich. Du sagst mir, du wolltest mich. Ich sei der ideale Mann. Du warst niemals ehrlich. Frau, pack mich nicht an. Hast Himmel versprochen und gabst mir die Hölle. Hast mich fast zerbrochen, meine Seele, mein Gefühl. Es gibt kein da capo. Der Gig ist am Ende. Es gibt kein da capo, auch keinen Refrain. Du kriegst kein da capo. Der Gig ist am Ende. Du kriegst kein da capo, auch keinen Refrain.
13.
Ibbendibbendapp E Levve lang jerödelt. Vill Schotter jemaat. Jede Penning jeraaf. Op de huhe Kant jelaat. Kniestich wie e Freese, froß hä singe Dreß. An d'r Raafjeer versteck. Jetz litt hä en d'r Keß. Ibbendibbendapp: nevven d'r Kapp. Eenemeenemutz: usjefutz. Et Stina vun d'r Rennbahn hät niemols jewett. Kei Nümmerche reskeet. Noch nit ens em Bett. Hät immer jewaat op ne Prinz un si Päd. Jetz wedde de Würm, wä d'r eeschte Stech mät. Ibbendibbendapp: nevven d'r Kapp. Eenemeenemutz: usjefutz. Zijarette, Alk un Fraulück hät hä nie probeet. Nor Rühkoß jefresse. Kackte selver op si Beet. Beim Autobahnbesetze met dem Hollandrad rammp hä ne Truck vum Ökomaat. Nä, wor dä Käl platt. Ibbendibbendapp: nevven d'r Kapp. Eenemeenemutz: usjefutz. D'r Sänger vunner Kölsch-Bänd daach: „Ich ben d'r King. Die hundertdausend Asis he beim Rock om Ring, die drage mich op Häng!“ Hä sprung vun d'r Bünn. Dä Jig wor am Engk. Dä Fleck wor janit schön. Ibbendibbendapp: nevven d'r Kapp. Eenemeenemutz: usjefutz. Nen Aasch met Ohre fängk ze laabere an. Klopp Rassistespröch, dat mer et nit mih höre kann. Hä liet keine Jeck elans: Dä Käl es bestuß. Dem jev ich janz bestemmp kei Bier mih us. Ibbendibbendapp: nevven d'r Kapp. Eenemeenemutz: usjefutz. -------------------------------------- Ibbendibbendapp Ein Leben lang gerödelt. Viel Schotter gemacht. Jeden Pfennig gerafft. Auf die hohe Kante gelegt. Geizig wie ein Widerling, fraß er seine Scheiße. An der Raffgier erstickt. Jetzt liegt er in der Kiste. Ibbendibbendap: neben der Kappe. Eenemeenemutz: ausgefurzt. Christina von der Rennbahn hat niemals gewettet. Kein Nümmerchen riskiert. Noch nicht mal im Bett. Hat immer gewartet auf einen Prinzen und sein Pferd. Jetzt wetten die Würmer, wer den ersten Stich macht. Ibbendibbendapp: neben der Kappe. Eenemeenemutz: ausgefurzt. Zigaretten, Alkohol und Frauen hat er nie probiert. Nur Rohkost gegessen. Kackte selber auf sein Beet. Beim Autobahnbesetzen mit dem Hollandrad rammte er einen Truck vom Ökomarkt. Nein, war der Kerl platt. Ibbendibbendapp: neben der Kappe. Eenemenemutz: ausgefurzt. Der Sänger einer Kölsch-Band dachte: „Ich bin der King. Die hunderttausend Asis hier beim Rock auf dem Ring, die tragen mich auf Händen!“ Er sprang von der Bühne. Der Gig war zu Ende. Der Fleck war gar nicht schön. Ibbendibbendapp: neben der Kappe. Eenemeenemutz: ausgefurzt. Ein Arsch mit Ohren fängt zu labern an. Klopft Rassistensprüche, dass man es nicht mehr hören kann. Er übt keine Toleranz: Der Kerl ist bestusst. Dem gebe ich ganz bestimmt kein Bier mehr aus. Ibbendibbendapp: neben der Kappe. Eenemeenemutz: ausgefurzt.
14.
Pupillenöß 05:36
Pupillenöß Hans Arp ze Ihre Wä ovends halve Monde en volle Monde pack, un met ner Pappnas em Kreis röm jängeltak, dä knöpp, ohne et ze wesse, öm singe Larverump dä jroße Dudeschlopp nevve Still un Stump. Roll nit vun dinger Roll, söns brich dä Backsteinzopp, söns pecke dir de Mösche de Rusinge usem Kopp, söns flüß us dingem Röhr dä schwatze Stänefesch un rieß met Kralle de Prummetaat vum Desch. Froch mich, Mädche, froch: Wat sin Pupillenöß? Froch mich, Mädche, froch: Sin se better udder söß? Froch mich, Mädche, froch, wo et die ze kraache jitt. Nor – ov ich dich jän han – froch mich nit. Als luse Kavalöres läv ich en Suus un Bruus, noh vöre un noh hinge, noh links un rächs erus. Als luse Kavalöres scheeß ich meer kunsjeräch met dä Knabüß Kamelle op d’r Wäch. Wie dunkel es et Dunkel? Wie lang es et noch deech? Wä trick dä Zappe us mingem dunkle Leech? Un us dem schwatze Loch sief et noch dunkler rus; un dunkler weed et en mingem dunkle Huus. Froch mich, Mädche, froch: Wat sin Pupillenöß? Froch mich, Mädche, froch: Sin se better udder söß? Froch mich, Mädche, froch, wo et die ze kraache jitt. Nor – ov ich dich jän han – froch mich nit. --------------------------------------------- Pupillennüsse Hans Arp zu Ehren Wer abends halbe Monde in volle Monde packt, und mit einer Pappnase im Kreis rum gängeltakt, der knüpft, ohne es zu wissen, um seinen Larvenrumpf die große Totenschleife nebst Stiel und Stumpf. Roll nicht von deiner Rolle, sonst bricht der Backsteinzopf, sonst picken dir die Spatzen die Rosinen aus dem Kopf, sonst fließt aus deinem Rohr der schwarze Sternenfisch und reißt mit Krallen die Pflaumentorte vom Tisch. Frag mich, Mädchen, frag: Was sind Pupillennüsse? Frag mich, Mädchen, frag: Sind sie bitter oder süß? Frag mich, Mädchen, frag, wo es sie zu knacken gibt. Nur – ob ich dich liebe – frag mich nicht. Als durchtriebener Kavalier lebe ich in Saus und Braus, nach vorne und hinten, nach links und rechts hinaus. Als durchtriebener Kavalier schieße ich mir kunstgerecht mit dem Gewehr Kamellen auf den Weg. Wie dunkel ist das Dunkel? Wie lange ist es noch dicht? Wer zieht den Zapfen aus meinem dunklen Licht? Und aus dem schwarzen Loch rinnt es noch dunkler raus; und dunkler wird es in meinem dunklen Haus. Frag mich, Mädchen, frag: Was sind Pupillennüsse? Frag mich, Mädchen, frag: Sind sie bitter oder süß? Frag mich, Mädchen, frag, wo es sie zu knacken gibt. Nur – ob ich dich liebe – frag mich nicht.
15.
Et letzte Hemb Dä Eine hält et Jeld em Büggel. Dä Andre jitt et us un laach. Dä Eine lötsch am Euro-Nüggel. Dä Andre bütz en runde Saach. Dä Eine kritt beim ‘Han’ ne Stieve. Dä Andre ömmelt sich beim ‘Soll’. Dä Eine spart sujar beim Rieve. Dä Andre fröch sich, wat dat soll: Denn hück es hück, un morje morje. Et Jlöck es hück. Woröm mich sorje? Die Schröm om Deckel sin bal rund. Häs du mich jän? Häs du mich jän? Häs du mich jän? Häs du mich jän? Wat schleit de Stund? Et letzte Hemb, dat hät kein Täsch. De letzte Stund, die kütt jeweß. Dä Jroße Weet, dä nimmp nor cash. Un dinge Deckel, un dinge Deckel, un dinge Deckel, un dinge Deckel, dä nimmpste met en de Keß. Dem Eine schrump d’r Piephahn en, wenn hingerm DAX e Minus steit. Dem Andre mät et Jeld nor Senn, wenn singer Leev et Hätz opjeit. Dä Eine möch si Konto poppe. Dä Andre sök dä Fraue Praach. Dä Eine well sich de Sching renstoppe. Dä Andre denk sich: Melk d’r Dach. *) Denn hück es hück, un morje morje. Et Jlöck es hück. Woröm mich sorje? Die Schröm om Deckel sin bal rund. Häs du mich jän? Häs du mich jän? Häs du mich jän? Häs du mich jän? Wat schleit de Stund? Et letzte Hemb, dat hät kein Täsch. De letzte Stund, die kütt jeweß. Dä Jroße Weet, dä nimmp nor cash. Un dinge Deckel, un dinge Deckel, un dinge Deckel, un dinge Deckel, dä nimmpste met en de Keß. *) übertragen aus: Horaz „carpe diem“; lat. = nutze, pflücke den Tag. Im Deutschen wurde daraus in allerlei Sprichwörtern: „Melke den Tag!“ --------------------------- Das letzte Hemd Der Eine hält das Geld im Beutel. Der Andere gibt es aus und lacht. Der Eine lutscht am Euro-Nuckel. Der Andere küsst eine runde Sache. Der Eine kriegt beim ‘Haben’ eine Erektion. Der Andere amüsiert sich beim ‘Soll’. Der Eine spart sogar beim Onanieren. Der Andere fragt sich, was das soll: Denn heute ist heute, und morgen morgen. Das Glück ist heute. Warum mich sorgen? Die Striche auf dem Deckel sind bald rund. Liebst du mich? Liebst du mich? Liebst du mich? Liebst du mich? Was schlägt die Stunde? Das letzte Hemd hat keine Tasche. Die letzte Stunde, die kommt gewiss. Der Große Wirt – der nimmt nur cash. Und deinen Deckel, und deinen Deckel, und deinen Deckel, und deinen Deckel, den nimmst du mit in die Kiste. Dem Einen schrumpft der Piephahn ein, wenn hinter dem DAX ein Minus steht. Dem Anderen macht das Geld nur Sinn, wenn seiner Geliebten das Herz aufgeht. Der Eine möchte sein Konto begatten. Der Andere sucht der Frauen Pracht. Der Eine will sich die Scheine reinstopfen. Der Andere denkt sich: Melke den Tag! Denn heute ist heute, und morgen morgen. Das Glück ist heute. Warum mich sorgen? Die Striche auf dem Deckel sind bald rund. Liebst du mich? Liebst du mich? Liebst du mich? Liebst du mich? Was schlägt die Stunde? Das letzte Hemd hat keine Tasche. Die letzte Stunde, die kommt gewiss. Der Große Wirt – der nimmt nur cash. Und deinen Deckel, und deinen Deckel, und deinen Deckel, und deinen Deckel, den nimmst du mit in die Kiste.
16.
Rhingprumenad Wenn de Leuchröhre sirre un de Naachfalder schwirre; Rhingwelle munkele, Huhhüser schunkele un ich prumeneer met dir – wenn de Rhingbrögge schwinge un die Stohlschinne singe; Fänzöch raddere, Drecksduve fladdere un ich prumeneer met dir – wenn de Mülltonne bröde un ehr Tabu wal höde; Ratte römjöcke, de Stän’ sich verdröcke, jo, dann säs du meer: Kumm, loß mer heimjon, mi Hätz. Süch ens, d’r Mond hält uns de Käz. De Rhingprumenad, die es wal nett, ävver ich well jetz en et Bett. Wenn de Domtürm sich recke un de Wasserspeier lecke; Krützblome schweije, Floßjeister steije, jo, dann säs du meer: Kumm, loß mer heimjon, mi Hätz. Süch ens, d’r Mond hält uns de Käz. De Rhingprumenad, die es wal nett, ävver ich well jetz en et Bett. -------------------------------------------- Rheinpromenade Wenn die Leuchtröhren sirren und die Nachtfalter schwirren; Rheinwellen munkeln, Hochhäuser schunkeln und ich promeniere mit dir – wenn die Rheinbrücken schwingen und die Stahlschienen singen; Fernzüge rattern, Dreckstauben flattern und ich promeniere mit dir – wenn die Mülltonnen brüten und ihr Tabu wohl hüten; Ratten rumrennen, die Sterne sich verdrücken, ja, dann sagst du mir: Komm, lass uns heimgehen, mein Herz. Sieh mal, der Mond hält uns die Kerze. Die Rheinpromenade ist wohl nett, aber ich will jetzt ins Bett. Wenn die Domtürme sich recken und die Wasserspeier lecken; Kreuzblumen schweigen, Flussgeister steigen, ja, dann sagst du mir: Komm, lass uns heimgehen, mein Herz. Sieh mal, der Mond hält uns die Kerze. Die Rheinpromenade ist wohl nett, aber ich will jetzt ins Bett.

about

Rolly Brings, seine vier Kinder und Freunde haben bei dieser WDR-Produktion bislang unveröffentlichte Brings-Familien-Lieder aus den 70er, 80er und 90er Jahren sowie den ersten Jahren des neuen Jahrtausends eingespielt. Es sind Lieder, die die Familie mit Freunden bisher seit über drei Jahrzehnten nur in der Bringschen Küche gespielt hat. Die CD „Mond-Marie“ enthält 16 wunderschöne Lieder - auf Kölsch natürlich – von denen einige das Zeug zum kölschen Hit und Evergreen haben.

credits

released October 1, 2008

Die Bänd
Maria Brings -Gesang
Benjamin Brings - Gesang, Gitarre, Perkussion, Arrangements
Stephan Brings - Gesang, Bass
Peter Brings - Gesang
Rolly Brings - Gesang, Gitarre
Pete Haaser - Akkordeon, Klavier
Wolfgang Klinger - Gesang, Gitarre, Banjo

Die Fründe sind:
Christian Blüm - Perkussion, Schlagzeug
Volker Becker - Violine

license

all rights reserved

tags

about

Rolly Brings Germany

German singerwong-writer. Political lyrics. Sings and writes in a dialect that is only spoken in the area around Cologne. Great experience!

contact / help

Contact Rolly Brings

Streaming and
Download help

Report this album or account

If you like Mondmarie, you may also like: